Unser Ansinnen ist es bestimmt nicht die architektonische Ästhetik der Zukunft zu verwirklichen, sondern bestehende Objekt neu, nach Originalvorgaben erblühen zu lassen und in neuen Bauten eine gefällige Ästhetik und Funktionalität umzusetzen und zu integrieren.
Wir lernen hierbei sehr viel vom alten Bestand und den täglich begegnenden Einflüssen im Umgang mit den Menschen.
Daher der Anspruch – Architektur – ist nicht nur Selbstzweck, sondern ein ästhetischer Anspruch gepaart mit einer hohen Funktionalität zum Gefallen der Menschen.
Am östlichen Bereich des Waldplatzes im Herzen von Leipzig, wird eine der letzten Lücken geschlossen, welche seit dem Krieg vorhanden war.
Mit dem Bau der Long Stay Apartments entsteht ein moderner und zeitgemäßer Neubau, welcher sich stimmig in das Gesamtbild der Magistrale zum Zentrum einpasst.
Der Projektname "Via Regia" mit seiner süd-west Ausrichtung, wird mit seinem goldfarbenen Fensterelementen interessanten Akzent setzen.
Es wird das Gesicht zum Eingang des westlichen Zentrums von Leipzig maßgeblich prägen und ergänzt die bestehenden Bauten um einen modernen Aspekt.
Die Sanierung alter, gerade unter Denkmalsschutz stehender Bauten erfordert einen großen Aufwand, insbesondere viel Liebe zum Erhalt des Details und entsprechende handwerkliche Techniken. Soviel wie möglich ist an originaler Bausubstanz zu erhalten, auch nach originalem Vorbild nachzuarbeiten.
Nur das Notwendigste ist zu sanieren: "gesunde" und unzerstörte Materialien verbleiben im Objekt. Befunde sind zu dokumentieren, auszuwerten und zu realisieren.
Bei einer Neu- oder Umnutzung historischer Gebäude fällt der neuen Nutzung, die eine langfristige Erhaltung und Pflege der Gebäude sicherstellt, besondere Bedeutung zu.
Die Denkmalwürdigkeit der Bauten bleibt weitestgehend erhalten, wenn die geänderten bzw. neuen Funktionen den vorhandenen Räumen der neuen Nutzung angepasst werden.
Wenn vorhandene historische Bauteile erhalten und auch Raum- und Funktionszusammenhänge gewahrt bleiben, ist aus der Sicht der Denkmalpflege meistens schon eine sicht- und spürbare Verbesserung des Gebäudes zu erzielen.
Intelligente, innovative Architektur schließt Gestaltung, Umwelt, Gebäudetechnik und Betreiberaspekte (Facilities Management) ein.
Integrale Planung, der Lebenszyklus eines Gebäudes, solares und energieeffizientes Bauen und der intelligente Einsatz von Baustoffen, Bauteilen und Technischer Gebäude-Ausrüstung sind erforderlich.
Abgestimmte Nutzungsaspekte und Energiekonzepte sind auf Grund der Umweltaspekte und staatlichen Auflagen und Zuschüssen immer wichtiger.
Egal ob Neubau, Altbau oder Umbau:
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird für den Bauherrn nicht selten zum Albtraum.
Behörden stellen sich quer, Aufträge werden mangelhaft ausgeführt, der Bauablauf verzögert sich, die Kosten explodieren. Dem vorzubeugen bedarf es einer fachlichen Betreuung.
Wer Probleme vermeiden will, muss gut informiert sein und zudem wissen, was zu tun ist, wenn Schwierigkeiten ins "Haus" stehen.
Eine zuverlässige Begleitung für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, An- und Umbauten sowie Sanierungen bieten wir in unserem Leistungsspektrum an.
Den Umfang einer fachmännischen Beratung bestimmt der Eigentümer. Hierzu bedarf es verschiedener Fachleute am Bau, von der Auswahl des Standorts bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Die Gestaltung von Innenräumen bedarf spezifischer Fachkenntnisse in der praktischen Psychologie, Farbkenntnisse, Materialkenntnisse, ein breites Vorstellungsvermögen, Raumgefühl und Kreativität.
Der Innenraum spiegelt in Kombination und der Natur das eigene “Ich“ wieder.
Wohlfühlen ist besser als Unsicherheit.
Die umgebenden Gärten und Grünalagen innerhalb unserer Projekte sehen wir als ein Teil des Gestaltungskonzepts.
Die Symbiose von umgebender Natur mit der Architektur schafft individuelle Lebensräume.
Es sind die Details, welche einen Garten zu einem gern genutzten "Wohnraum" werden lassen.